für Vollzeit/Teilzeit/Geringfügig

Tätigkeitsbereich:

  • Empfang und Begrüßung unserer Patienten
  • Telefonische und schriftliche Terminvereinbarung
  • Vor- und Nachbereitung unserer Ordinationsräumlichkeiten
  • Generelle organisatorische und administrative Tätigkeiten
  • Kommunikationsschnittstelle telefonisch, mit den Patienten
  • Allgemeine Bürotätigkeiten: Dokumentationen, Ablage,
  • Anlegen und Verwalten von Patientenkarteien

Geforderte Qualifikationen und Qualitäten:

  • Gute Auffassungsgabe sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Einsatzbereitschaft und hohes Interesse an der Tätigkeit
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse 
  • Gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und ausgezeichnete Umgangsformen
  • Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
  • Hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Eigenverantwortlicher Arbeitsstil sowie Teamfähigkeit

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem harmonischen Arbeitsumfeld. Bezahlung auf Basis Kollektivvertrag. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung samt Lebenslauf per Mail an bewerbung@kinderambulatorium.com.

Weitere Artikel

Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen

Informationen zu den Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen

Informationen zu den Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen Täglich erreichen uns im Kinderambulatorium Fragen besorgter Angehöriger zur Masern Mumps Röteln – Impfung. Masern, Mumps und Röteln sind virale Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters, die aber auch ungeschützte Erwachsene betreffen können. Die Dreifach-Kombinationsimpfung gegen Maser–Mumps–Röteln (MMR) ist im kostenfreien Impfprogramm enthalten. Es handelt sich um

Mehr lesen »
FSME Impfung Kinderambulatorium Margareten

Informationen zu den FSME – Impfstoffen

Informationen zu den FSME – Impfstoffen Täglich erreichen uns im Kinderambulatorium Fragen besorgter Angehöriger zur FSME- Impfung. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), ist eine Viruserkrankung, die zur Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute und des Zentralnervensystems führt.  Etwa ein bis zwei Wochen nach dem Zeckenstich treten zunächst für wenige Tage grippeähnliche Symptome mit Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen oder Schwindel auf.

Mehr lesen »
Nach oben blättern