Наше услуге

Преко дечије амбуланте

Радујемо се вашој посети и стојимо вам на услузи у нашој Радно време sowohl bei akuten Fällen, als auch für eine Vorsorgeuntersuchung zur Verfügung.

Ако ваше дете има акутни отежано дисање или је изненада онесвестило или ако је опечено, повређено или отровано, одмах позовите Бечко спасавање под дer Notrufnummer 144!

  • Моје дете је болесно: Осетљиво испитујемо ваше дете како бисмо у почетку изградили поверење. Тада бирамо терапију која одговара вашем детету. Акутни третман кашља, грознице, упале грла и главобоље, болова у стомаку, кожних осипа итд. 
  • Mein Kind ist gesund: Sie möchten trotzdem zu uns kommen? Wir bieten eine allgemeine Untersuchung auch bei gesunden Kindern an, auf Wunsch mit Blutabnahme (aus der Vene) möglich. 

Преглед наших услуга

Routineuntersuchungen

Мајка и дете полажу прегледе

Wir begleiten Sie und Ihren Nachwuchs und beobachten die Entwicklung Ihres Kindes bis zur Schule.

Durch die regelmäßigen Untersuchungen können Gesundheitsrisiken und Erkrankungen schnell erkannt werden.

Контрола развоја код новорођенчади и мале деце

Wir beobachten die Entwicklung Ihres Säuglings/ Ihres Kindes und begleiten Sie und Ihren Nachwuchs bis zur Schule.

Durch die regelmäßigen Untersuchungen können Gesundheitsrisiken und Erkrankungen schnell erkannt werden.

Дозвола за рад

Die Operationsfreigabe erfolgt durch eine kinderärztliche Voruntersuchung, die aus einer genauen Anamnese sowie einer ausführlichen klinischen Untersuchung zur Feststellung der Infektionsfreiheit besteht.

Testung bei Kinder

Ihr Kind leidet an einem unklaren Infekt? Im Verdachtsfall führen wir in der Ordination einen Streptokokken Schnelltest kostenlos, COVID-19/Influenza A+B Antigen Combo Rapid Test zum Preis von € 30,- durch. Das Ergebnis liegt in 15 Minuten vor.

Krankenstands-Bestätigungen

Eine Krankenstandsbestätigung stellt üblicherweise der Hausarzt aus. Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, die sich in der Lehrlingsausbildung befinden oder bereits arbeiten, können sich in unserem Ambulatorium krank bzw. gesundschreiben lassen.

Спортска потврда

Ако ваше дете жели да се бави клупским спортом, потребно му је лекарско уверење које садржи информације о тренутном здравственом стању вашег детета.

Нега дојенчади

Wie pflege ich mein Baby richtig? Ob Windeln wechseln, baden, Nabel pflegen oder Nägel schneiden – neugeborene Babys benötigen viel Pflege und Aufmerksamkeit.

Wir geben Ihnen praktische Tipps, was Sie alles benötigen und worauf Sie achten müssen, damit sich Ihr Säugling gesund entwickelt.

Проблеми са кожом

Ако ваше дете има проблема са кожом (осип, свраб, сува места), увек га треба одјавити. То може бити показатељ дечје болести или почетне кожне болести (атопијски дерматитис, неуродерматитис и још много тога).

Затвор

Verstopfung ist keine Krankheit, sondern ein häufiges Symptom. Diese oft schmerzhaften Beschwerden können verschiedene Ursachen haben und sollten daher durch eine ärztliche Untersuchung abgeklärt werden.

Mithilfe des Bauch-Ultraschalls können Fehlbildungen im Bereich des Darms ausgeschlossen werden.

алергија

Der Grund für allergische Erkrankungen findet sich oft schon im Kindesalter. Es ist für das Kindeswohl wichtig, eine Allergie möglichst früh zu erkennen und zu behandeln.

Nach erfolgter Austestung in einem Allergie-Ambulatorium beraten wir Sie gerne und informieren Sie über die richtige Therapie für Ihr Kind (Immuntherapie bzw. Desensibilisierungstherapie).

Вакцинације

Impfungen schützen Ihr Kind vor Infektionskrankheiten sowie möglichen schweren Krankheitsfolgen. In Österreich gibt es für Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr eine Reihe von kostenlosen Impfungen.

Daneben gibt es auch wichtige, kostenpflichtige Impfungen. Wir klären Sie gerne über die empfohlenen Impfungen auf und unterstützen Sie bei der Entscheidung.

Завоји, опекотине, уклањање шавова

Wir versorgen Ihren Schützling mit professionellen Verbänden bei größeren Wunden, wie z.B. bei Verbrennungen, damit die Wunden schneller heilen können und keine Narben hinterlassen.

Naht-Entfernungen werden auch bei uns durchgeführt.

Labor- Leistungen

Крвна слика

Manchmal ist ein Blutbild für eine Diagnose oder eine Operationsfreigabe notwendig. Die Blutabnahme aus der Vene bei Säuglingen und Kindern wird von uns behutsam durchgeführt.

Брза контрола жутице / тестирање билирубина

Mehr als die Hälfte der Neugeborenen entwickeln einige Tage nach der Geburt eine Gelbsucht. Schuld daran ist der Farbstoff Bilirubin, der durch die noch nicht ausgereifte Leber nicht schnell genug abgebaut werden kann.

Wenn der Wert im Blut eine gewisse Grenze übersteigt, ist eine Behandlung nötig, um neurologische Schäden zu verhindern.

Анализа урина

Bei Verdacht auf eine Harnwegsinfektion bei Ihrem Säugling oder Kleinkind können wir gleich in unserem Haus die Analyse durchführen und sofort mit einer Behandlung beginnen.

Labor-Wartezeiten entfallen dadurch.

Тест за одређивање витамина, елемената у траговима и минерала у ћелијама

Auch Kinder sind gelegentlich von Mangelerscheinungen betroffen, z.B. schlechte Esser neigen dazu, zu wenige Vitamine und andere lebensnotwendige Nährstoffe aufzunehmen.

Die Symptome reichen von Müdigkeit, Blässe bis hin zu Konzentrationsschwierigkeiten und Infektanfälligkeit. In der Wachstums- und Entwicklungsphase besteht sowieso ein erhöhter Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen.

Акутна лабораторија за проверу упале и нивоа гвожђа

Vor und nach einer Antibiotikabehandlung kann es sinnvoll sein, den Entzündungswert zu überprüfen. Dadurch können wir die jeweilige Behandlung Ihres Kindes gezielt planen.

Wir bieten auch die Bestimmung des Eisenwertes im Blut an, da der Bedarf an Eisen im gesamten Wachstum stark erhöht ist. Von der Eisenversorgung hängt nicht nur die körperliche und geistige Entwicklung ab, sondern auch das Immunsystem. Rechtzeitig erkannt und therapiert können schwere Spätfolgen verhindert werde

Medizinische Technologie

ЕКГ

Das Elektrokardiogramm ist eine schmerzfreie Untersuchung, die in jedem Alter möglich ist. Mit dem EKG können Herzgeräusche abgeklärt und Kontrolluntersuchungen bei Kindern nach Herzoperationen oder bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern durchgeführt werden.

Das EKG ist auch Teil der Basisuntersuchung für ein Sportattest.

Ултразвук - откријте и исправите абнормалности кука

Eine sogenannte Hüftdysplasie (Hüftfehlstellung)ist eine häufige Fehlbildung im Säuglingsalter.

Eine unbehandelte Hüftauffälligkeit kann zu einer dauerhaften Schädigung von Hüftkopf oder Gelenkpfanne führen, möglicherweise sogar zu einer späteren Gehbehinderung.

Дијагностика плућне функције

Ab einem Alter von 5 Jahren sind bei der Lungenfunktionsprüfung schon gute Aussagen möglich. Die häufigste Diagnose ist Asthma bronchiale.

Die Untersuchung ist unspektakulär, das Kind muss nur in ein kleines Rohr ein- und ausatmen.

Mit dieser bildgebenden Diagnostik kann die Funktion der Lunge gut beurteilt werden und die Fortschritte während einer Therapie beobachtet werden.

Kinderneurologie, EEG & Kinderpsychiatrie

Die Neurologie ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit dem komplexen System der Nerven befasst.

Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) kann die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen und grafisch dargestellt werden.

Mögliche Einsatzbereiche sind beispielsweise Diagnose und Verlauf von Epilepsie oder Schlafmedizin.

Sonstige Leistungen

Пробуши уши

Безбедан пиерцинг уха од стране вашег педијатра: Ако родитељи то желе, можемо пробушити и уши бебама од 4. месеца старости.

Скраћени френулум језика код новорођенчади

Ein angeborenes verkürztes Zungenbändchen schränkt die Beweglichkeit der Zunge ein. Es kann sein, dass Ihr Baby dadurch ineffektiver saugt und weniger Milch erhält.

Das Durchtrennen des Zungenbändchens ist ein kleiner Eingriff, den wir in unserem Ambulatorium durchführen können.

Инсулинска терапија

Kinder, die an Diabetes leiden, müssen mehrmals täglich ihren Blutzucker messen, den Kohlehydratanteil ihres Essens berechnen und sich die entsprechende Menge Insulin verabreichen.

Eine sichere Therapie und gut geschulte Betreuungspersonen spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, den Lebensalltag Ihres Kindes zu erleichtern. Neben der Einschulung für die Insulintherapie informieren wir Sie auch über die richtige Ernährung.

Терапија снагисом за РСВ профилаксу

Frühgeborene und immungeschwächte Säuglinge können mit der Synagistherapie vor einer Infektion mit dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) geschützt werden.

Das RS-Virus verursacht schwere Erkrankungen der unteren Atemwege. Diese Infektionen gelten in der Zeit von Oktober bis März als Hauptursache für stationäre Behandlungen von Kleinkindern und Säuglingen.

Fast alle Kinder infizieren sich in den ersten beiden Lebensjahren, gefährlich wird das Virus aber vor allem für Frühgeborene und Kinder mit einem schwachen Immunsystem.

Савети за дојење / савети о комплементарној храни / савети о исхрани

Muttermilch ist die beste und einfachste Ernährung für Ihr Baby. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Fragen zum Stillen haben. Circa ab dem sechsten Lebensmonat kann die erste Beikost gegeben werden.

Holen Sie sich zur Beikosteinführung Beratung und Tipps bei unseren Ärzten. Darüber hinaus erfahren Sie alle über die gesunde Ernährung Ihres Kindes.

Посебни нутриционистички савети - целијакија

Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit ist eine immunologische Erkrankung des Darms und ist auf jeden Fall ernst zu nehmen. Die Unverträglichkeit wird durch das Klebereiweiß Gluten, das in Getreidesorten vorkommt, ausgelöst.

Um den Darm vor schweren Schädigungen zu schützen, muss eine glutenfreie Ernährung eingehalten werden. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Lebensmittelauswahl.

Unser Therapie-Angebot

Logopädie

Logopädie umfasst Maßnahmen zur Behandlung menschlicher Kommunikationsstörungen, zur Rehabilitation und bestmöglichen Reintegration in Alltag sowie zur Frühförderung und Beratung.

Das therapeutische Vorgehen berücksichtigt methodische, soziale und zwischenmenschliche Aspekte. Aufgrund von Untersuchung und Diagnose werden Therapieziel und Therapieplan erstellt. Logopädie bietet unseren Patient:innen Therapie zu folgenden Schwerpunkten an:

Sprach- und Sprechentwicklung:

  • Поремећај артикулације
  • Sprachentwicklungsverzögerung (Late Talker)
  • Sprachverständnisstörung
  • Поремећај језичког развоја
  • Вербална развојна диспраксија (ВЕД)

Schlucken und Mundfunktionen:

  • Орофацијална дисфункција

Folgende logopädische Überweisungsgründe werden nicht bei uns im Haus behandelt:

  • Stottern, Poltern
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • LKGS – Spalten (Dysglossie)
  • Lese-Rechtschreib-Störungen
  • AVWS

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unseren Logopädinnen, diese schreiben nach einer Untersuchung Ihres Kindes eine Überweisung an sie.

Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung (Diätologie)

Ernährungsberatung bzw. Diätologie unterstützt unsere PatientInnen bei allen Ernährungsfragen, insbesondere bei diesen Themen/Erkrankungen:

  • Übergewicht/Adipositas
  • Untergewicht, mangelnde Gewichtszunahme, Gedeihstörung
  • Hyperlipidämie
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Nahrungsmittelallergien (nach abgeschlossener Diagnostik) oder Nahrungsmittelintoleranzen (Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz)
  • Zöliakie (nach abgeschlossener Diagnostik)
  • Затвор
  • Reflux
  • Selektives Essverhalten (Picky Eating)
  • Beikosteinführung
  • Vegetarische oder vegane Kinderernährung
  • Eisenmangelanämie
  • Essstörung: nur Screening und Information über in Wien verfügbare Beratungs- und Therapieangebote

Sie bieten keine Stillberatung an! 

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unseren Diätologinnen, diese schreiben nach einer Untersuchung Ihres Kindes eine Überweisung an sie.

Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Sozialarbeit

Sozialarbeit

Sozialarbeit unterstützt unsere PatientInnen bei allen Herausforderungen im Alltag.

Insbesondere bei diesen Themen:

    • Hilfe bei Ansuchen/Förderungen
    • Behördengängen (Magistrat, ÖGK, AMS, etc.)
    • Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
      >  Erhöhte Kinderbeihilfe
      >  Mindestsicherungsantrag
      >  GIS-Befreiung
    • Finanziellen Problemen
    • Schulischen Problemen
      >  Unterstützung bei Schulwechsel
      >  Hilfe bei Suche einer Lernunterstützung
    • Kindergartensuche/-wechsel
    • Verbesserung der Wohnsituation
      >  Ansuchen Gemeindewohnung
    • Vermittlung an geeignete Beratungsstellen
    • Interfamiliären Problematiken

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Sind Sie schon Patient:in in unserem Haus?
Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unserer Sozialarbeiterin, diese leiten dann Ihre Informationen an sie weiter.
Oder melden Sie sich telefonisch bei unserem Callcenter (Telefonnummer: 01 5444445), diese leiten Ihre Informationen dann an unsere Sozialarbeiterin weiter.

Sind Sie noch keine Patient:in in unserem Haus?
Melden Sie sich telefonisch bei unserem Callcenter (Telefonnummer: 01 5444445), diese leiten Ihre Informationen dann an unsere Sozialarbeiterin weiter.

Unsere Sozialarbeiterin meldet sich telefonisch bei Ihnen, sobald ein Termin frei ist!
Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Kinder Psychologie

Kinderpsychologie bietet unseren PatientInnen Unterstützung bei folgenden Themen an:

Die Vorgangsweise:

Die Behandlung fängt immer mit einer Abklärungsphase an. Art und Dauer der Behandlung hängen von Vorgeschichte, Fragestellung und Anliegen der Eltern ab. Üblicherweise wird im Rahmen von Beratungsgesprächen gemeinsam mit den Eltern erarbeitet, wie wieder mehr Handlungsspielraum für alle Beteiligten gewonnen werden kann.

Oft ist es sinnvoll, zusätzlich individuell mit dem Kind zu arbeiten.

  • Erziehungsfragen aller Art,
  • Entwicklungskrisen, wie Trotzphase, Kindergarten-, und Schuleintritt, Pubertät,
  • Schrei-, und Schlafproblemen,
  • Fütterungsproblemen, Problemen beim Sauber werden
  • Einnässen, Einkoten,
  • Entwicklungseinschränkungen und Verzögerungen
  • chronischen und psychosomatische Erkrankungen, (Kopfweh, Bauchweh, …)
  • Lernschwierigkeiten und Schulproblemen,
  • familiären Veränderungen, wie Trennung und Scheidung der Eltern,
  • Verhaltensproblemen im sozialen Bereich,
  • Aufmerksamkeitsproblemen und Hyperaktivität (ADHS),
  • depressiven Verstimmungen,
  • emotionalen Schwierigkeiten, (Ängsten, Selbstwertproblemen, …)
  • Sucht und Essstörungen,
  • Stressprävention, (Entspannungstechniken)
  • traumatischen Erfahrungen, wie Tod/ Verlust eines Angehörigen, Gewalt, sexueller Missbrauch.
  • Autismus-Spektrum-Störungen

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unseren PsychologInnen, diese schreiben nach einer Untersuchung Ihres Kindes eine Überweisung an sie.

Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Klinisch-Psychologische Diagnostik/Beratung/
Behandlung

Ziel ist es unterschiedliche Fragestellungen zu klären und eine differenzierte Planung von Interventionen zur Reduzierung der psychischen Auffälligkeiten bzw. Verbesserung des Wohlbefindens herbeizuführen.

Typische Fragestellungen im Kindes- und Jugendalter betreffen beispielsweise:

  • Abklärung von Entwicklungsverzögerungen in verschiedenen Bereichen
  • schulische Leistungsfähigkeit (z.B. Lernprobleme, Teilleistungsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, …)
  • Verhaltensauffälligkeiten und soziale Schwierigkeiten (z.B. aggressives Verhalten, gehemmtes Verhalten, Depressionen, Ängste, Enuresis, Enkopresis)
  • psychosomatische Beschwerden (z.B. unklare Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, …)

Die Vorgangsweise: Es finden mehrere Termine statt.

  1. Termin: Anamnese mit den Kindeseltern (ohne Kind, ab Jugendalter mit Jugendlichen und Eltern gemeinsam)
  2. und 3. Termin: Je nach Fragestellung kommen unterschiedliche standardisierte Testverfahren und Verhaltensbeobachtung beim Kind zum Einsatz. Die Anzahl der Termine kann variieren. Darüber hinaus werden mithilfe von standardisierten Fragebögen und Gesprächen mit Eltern, Bezugspersonen bzw. Lehrer- und ErzieherInnen, Informationen erhoben, die der Beantwortung der Fragestellung dienen.

4. Termin: Rückmeldegespräch mit Eltern (je nach Alter gemeinsam mit Kind), Besprechung der Testergebnisse und der Fördermaßnahmen.

Physiotherapie

PhysiotherapeutInnen im Bereich der Pädiatrie sind SpezialistInnen hinsichtlich der motorischen Entwicklung eines Säuglings bis hin zum/zur Jugendlichen. 

Das Spektrum physiotherapeutischer Maßnahmen in der Pädiatrie ist breit gefächert (Prävention, Therapie, Rehabilitation, Palliation). Die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes stehen im Vordergrund.

Auf Basis der physiotherapeutischen Diagnose wird (in Zusammenarbeit mit den Eltern) die Behandlung speziell auf jedes Kind abgestimmt. Physiotherapie mit Kindern erfolgt meist auf spielerische Art mit therapeutischem Hintergrund, in kleinen Schritten und altersentsprechend.

Unsere Physiotherapeutinnen bietet unseren Patient:innen Therapie zu folgenden Schwerpunkten an:

  • Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
  • Erkrankungen im Bereich des Herz- und Kreislaufsystems
  • Onkologische Erkrankungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Skoliose)
  • Störungen des zentralen oder peripheren Nervensystems
  • Neuromuskuläre Störungen
  • Fehlbildungen des Haltungsapparates
  • Juvenile chronische Arthritis
  • Infantile Cerebralparese
  • Prävention – etwa Haltungsschulung etc. (z.B. in Kindergärten, Schulen)

In unserem Ambulatorium werden wir vermehrt finden:

Orthopädischer Bereich:

  • Lageasymmetrien / Kopfdeformitäten
  • Kinder mit Haltungsschwächen
  • Kinder mit Fußproblematiken
  • Kinder mit (Wachtums-)Gelenksschmerzen
  • Kinder mit auffälligem Gangbild (Zehenspitzengang z.B.)

Neurologischer Bereich:

  • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen (Probleme beim Erreichen von Meilensteinen)
  • Kinder mit Hypotonie
  • Kinder mit Syndromen
  • Kinder mit Cerebralparese, Spina Bifida, Ataxie…
  • Frühgeburten

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unseren Physiotherapeutinnen, diese schreiben nach einer Untersuchung Ihres Kindes eine Überweisung an sie.

Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Logopädie

Logopädie umfasst Maßnahmen zur Behandlung menschlicher Kommunikationsstörungen, zur Rehabilitation und bestmöglichen Reintegration in Alltag sowie zur Frühförderung und Beratung. 

Das therapeutische Vorgehen berücksichtigt methodische, soziale und zwischenmenschliche Aspekte. Aufgrund von Untersuchung und Diagnose werden Therapieziel und Therapieplan erstellt. Logopädie bietet unseren Patient:innen Therapie zu folgenden Schwerpunkten an:

Sprach- und Sprechentwicklung:

  • Поремећај артикулације
  • Sprachentwicklungsverzögerung (Late Talker)
  • Sprachverständnisstörung
  • Поремећај језичког развоја
  • Вербална развојна диспраксија (ВЕД)

Schlucken und Mundfunktionen:

  • Орофацијална дисфункција

Folgende logopädische Überweisungsgründe werden nicht bei uns im Haus behandelt:

  • Stottern, Poltern
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • LKGS – Spalten (Dysglossie)
  • Lese-Rechtschreib-Störungen
  • AVWS

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unseren Logopädinnen, diese schreiben nach einer Untersuchung Ihres Kindes eine Überweisung an sie.

Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Ergotherapie

Ergotherapie unterstützt unsere Patient:innen bei der Förderung der Entwicklung.

Die Arbeit zielt darauf ab, Kindern dabei zu helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für eine erfolgreiche Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten benötigen.

Die Ursachen hierfür sind z.B. angeborene oder früherworbene Störungen des Bewegungsablaufs infolge von Hirnschädigungen oder Entwicklungsstörungen, Sinnesbehinderungen, Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung, Störungen in der Sozialentwicklung und Kommunikationsfähigkeit sowie psychische Erkrankungen (ADS/ADHS, Autismus) und geistige Behinderungen. 

Ergotherapie wird unter anderem bei motorischen Auffälligkeiten, Auffälligkeiten im Sozialverhalten, Konzentrationsschwächen, Schulproblemen, wie z.B. beim Lesen, Schreiben und Rechnen und visuelle und auditive Wahrnehmungsprobleme.

Hier sind einige Aufgaben und Aktivitäten, die ErgotherapeutInnen in der Pädiatrie durchführen können:

  • Entwicklungsbeurteilung
  • Behandlungsplanung
  • Motorische Entwicklung fördern: Die Förderung der fein- und grobmotorischen Fähigkeiten steht im Fokus. Dies kann die Entwicklung von Greif-, Schreib- und Selbstversorgungsfähigkeiten beinhalten.
  • Sensorische Integration: ErgotherapeutInnen können mit Kindern arbeiten, um ihre sensorische Integration zu verbessern, was dazu beiträgt, Reize aus der Umwelt besser zu verarbeiten.
  • Selbstversorgungsfähigkeiten: Die Förderung von Selbstständigkeit in alltäglichen Aktivitäten wie Anziehen, Essen und Hygiene ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit mit Kindern in der Pädiatrie.
  • Kognitive Fähigkeiten: ErgotherapeutInnen unterstützen die kognitive Entwicklung, einschließlich Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Soziale Kompetenzen: Die Förderung von sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikation ist ebenfalls ein wichtiger Bereich in der Pädiatrie.
  • Elternberatung: ErgotherapeutInnen arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um sie in die Behandlung einzubeziehen, Ratschläge zu geben und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen.
  • Therapiespiele und Aktivitäten: ErgotherapeutInnen nutzen oft spielerische Ansätze und spezielle Aktivitäten, um die Motivation der Kinder zu fördern und eine positive Lernumgebung zu schaffen

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unseren Ergotherapeutinnen, diese schreiben nach einer Untersuchung Ihres Kindes eine Überweisung an sie.

Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Ernährungs- beratung (Diätologie)

Ernährungsberatung bzw. Diätologie unterstützt unsere PatientInnen bei allen Ernährungsfragen, insbesondere bei diesen Themen/Erkrankungen:

  • Übergewicht/Adipositas
  • Untergewicht, mangelnde Gewichtszunahme, Gedeihstörung
  • Hyperlipidämie
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Nahrungsmittelallergien (nach abgeschlossener Diagnostik) oder Nahrungsmittelintoleranzen (Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz)
  • Zöliakie (nach abgeschlossener Diagnostik)
  • Затвор
  • Reflux
  • Selektives Essverhalten (Picky Eating)
  • Beikosteinführung
  • Vegetarische oder vegane Kinderernährung
  • Eisenmangelanämie
  • Essstörung: nur Screening und Information über in Wien verfügbare Beratungs- und Therapieangebote

Sie bieten keine Stillberatung an! 

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unseren Diätologinnen, diese schreiben nach einer Untersuchung Ihres Kindes eine Überweisung an sie.

Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Sozialarbeit

Sozialarbeit unterstützt unsere PatientInnen bei allen Herausforderungen im Alltag. 

Insbesondere bei diesen Themen:

  • Hilfe bei Ansuchen/Förderungen
  • Behördengängen (Magistrat, ÖGK, AMS, etc.)
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
    >  Erhöhte Kinderbeihilfe
    >  Mindestsicherungsantrag
    >  GIS-Befreiung
  • Finanziellen Problemen
  • Schulischen Problemen
    >  Unterstützung bei Schulwechsel
    >  Hilfe bei Suche einer Lernunterstützung
  • Kindergartensuche/-wechsel
  • Verbesserung der Wohnsituation
    >  Ansuchen Gemeindewohnung
  • Vermittlung an geeignete Beratungsstellen
  • Interfamiliären Problematiken

Wie kommen Sie zu einem Termin?

Sind Sie schon Patient:in in unserem Haus?
Bitten Sie bei Ihrem Termin mit unseren Kinderärzt:innen um einen Termin bei unserer Sozialarbeiterin, diese leiten dann Ihre Informationen an sie weiter.
Oder melden Sie sich telefonisch bei unserem Callcenter (Telefonnummer: 01 5444445), diese leiten Ihre Informationen dann an unsere Sozialarbeiterin weiter.

Sind Sie noch keine Patient:in in unserem Haus?
Melden Sie sich telefonisch bei unserem Callcenter (Telefonnummer: 01 5444445), diese leiten Ihre Informationen dann an unsere Sozialarbeiterin weiter.

Unsere Sozialarbeiterin meldet sich telefonisch bei Ihnen, sobald ein Termin frei ist!
Bitte beachten Sie, dass der Bedarf sehr hoch ist und eine geringe Zahl an Plätzen zur Verfügung steht – nehmen Sie Ihren Termin wahr!

Додатне услуге

Ценовник услуга које се плаћају приватно

Друштво за здравствено осигурање не плаћа све услуге. Наше накнаде можете преузети овде.

Scroll to Top

INFORMATION

Aktuell längere Wartezeiten!

Aufgrund des hohen Patientenaufkommens müssen Sie zur Zeit mit längeren Wartezeiten rechnen!

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bei Fragen und anderen Anliegen können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren.