Hautpflege

Hautpflege bei Babys und Kindern: Schutz vor Wind und Wetter

Hautpflege im Winter: Warum trocknet die Haut im Herbst und Winter aus?

Im Winter trocknet die Haut besonders schnell aus, da die Heizungsluft die Feuchtigkeit entzieht und die Talgdrüsen aufgrund der sinkenden Temperaturen weniger Fett produzieren.

Die Haut von Kindern ist von Natur aus dünner und empfindlicher als die von Erwachsenen, wodurch sie schneller austrocknet und anfälliger für Irritationen ist. Besonders Babys und Kleinkinder sind betroffen, da ihr Hautschutzmantel noch nicht vollständig entwickelt ist. Die Talgdrüsen, die bei Erwachsenen für einen Teil der Fettproduktion zuständig sind, arbeiten bei Kindern erst ab der Pubertät richtig.

Richtige Hautpflege: Wie pflege ich die Haut meines Kindes richtig?

Im Winter braucht die empfindliche Kinderhaut besonders viel Pflege. Trockene Hautstellen wie Beine, Füße, Ellbogen, Gesicht und Hände sollten regelmäßig mit einer fetthaltigen Creme eingecremt werden. Auch der Hals benötigt besondere Aufmerksamkeit, da er durch Kleidung gereizt werden kann. Duschen und Baden sollten kurz und nicht zu heiß sein. pH-neutrale Produkte wie Duschöle und Badezusätze schonen die Haut. Nach dem Baden ist eine rückfettende Lotion mit Urea ideal. Speziell für draußen eignen sich Wind-und-Wetter-Cremes. Auf Lippenpflege sollte ebenfalls nicht vergessen werden.

Kernpunkte:

  • Intensive Pflege: Trockene Hautstellen regelmäßig eincremen.
  • Sanfte Reinigung: Kurze, lauwarme Bäder mit pH-neutralen Produkten.
  • Fetthaltige Pflege: Rückfettende Lotionen und Wind-und-Wetter-Cremes.
  • Schutz vor Kälte: Fetthaltige Produkte bilden eine Schutzschicht.
  • Zusätzliche Pflege: Lippenpflege nicht vergessen.

Ist Hautpflege und Sonnenschutz auch im Herbst/Winter notwendig?

Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber Sonneneinstrahlung, da sie dünner ist, weniger Melanin produziert und noch keine ausreichende Schutzschicht aufbauen kann.

Sonnenschäden in der Kindheit erhöhen das Hautkrebsrisiko im Erwachsenenalter deutlich. In den Bergen ist der Sonnenschutz besonders wichtig, da Schnee das Sonnenlicht verstärkt. Für den Winter eignen sich fettreiche Cremes mit mineralischem Lichtschutzfilter am besten, da sie vor Wind und Kälte schützen. Eltern sollten täglich auf ausreichenden Sonnenschutz für ihre Kinder achten.

  • Stark wasserhaltige Sonnenschutzmittel sind für den Winter weniger geeignet.

Weitere Artikel

Impfangst bei Kindern

Impfangst bei Kindern

Impfangst bei Kindern Die Impfangst bei Kindern ist weit verbreitet. Sie können sich unter anderem durch die Unbekannte, den Schmerz und die Vorstellung einer Verletzung bedroht fühlen. 🫣 Es ist wichtig, diese Ängste ernst zu nehmen und Kindern auf altersgerechte Weise zu erklären, warum Impfungen wichtig sind. 💉💫 Mit einer guten Vorbereitung, viel Geduld und

Mehr lesen »
Zahnen Baby

Zahnen beim Baby

Zahnen beim Baby Das Zahnen ist ein großer Meilenstein im Leben eines Babys, aber auch eine Zeit voller Herausforderungen. Rötungen, Schwellungen und Schmerzen im Zahnfleisch machen die Kleinen oft quengelig und unruhig. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinem Baby die Zahnungsphase erleichtern. 🧑‍🍼🦷 Die folgenden Methoden und Mittel versprechen Hilfe

Mehr lesen »
Nach oben blättern

INFORMATION

Aktuell längere Wartezeiten!

Aufgrund des hohen Patientenaufkommens müssen Sie zur Zeit mit längeren Wartezeiten rechnen!

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bei Fragen und anderen Anliegen können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren.