Wir suchen: Teamleitung Contact Center (m/w/d)

Standort Wien

Vollzeit

Ab sofort oder nach Vereinbarung

Ab 45.000€ brutto jährlich

Kategorie

Verwaltung

Mit Personalverantwortung

Standort Wien

Vollzeit

Ab sofort oder nach Vereinbarung

Ab 45.000€ brutto jährlich

Kategorie

Verwaltung

Mit Personalverantwortung

Als Teamleitung of Contact Center übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Organisation und Steuerung der telefonischen Kommunikation für unsere Kund:innen im Gesundheitswesen sowie verschiedenste 1st- und 2nd- Level Supportdienstleistungen für unterschiedliche medizinische Einrichtungen mit diversen Zielgruppen (Patient:innen, interne sowie externe Ansprechpartner:innen).

In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie maßgeblich an der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs sowie an der stetigen Verbesserung der Service- und Gesprächsqualität sowie Weiterentwicklung der Prozesse und Anwendungen beteiligt.

Ihre Leitungsschwerpunkte:

  • Fachliche und organisatorische Leitung und Weiterentwicklung des Contact-Center-Teams
  • Aktive Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft – insbesondere in der telefonischen und digitalen Kommunikation (Telefon, E-Mail, Chat) – z.  in Stoßzeiten, bei Krankenständen oder EinschulungenVerantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung von Service-Standards und Kommunikationsrichtlinien
  • Organisation der Dienstpläne und Sicherstellung der täglichen Besetzung
  • Monitoring und Auswertung von Kennzahlen zur Qualitätssicherung sowie zur Prozessoptimierung
  • Schulung, Betreuung und Entwicklung der Teammitglieder – insbesondere in den Bereichen Gesprächsführung und technische Abläufe
  • Enge Abstimmung mit medizinischen, administrativen und IT-Abteilungen zur Verbesserung der internen und externen Abläufe
  • Mitarbeit im Projektmanagement im Bereich Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Patient:innen sowie Kund:innenzufriedenheit

Ihr Beitrag ist entscheidend für:

  • die professionelle, empathische und effektive Betreuung unserer Kund:innen und deren Patient:innen
  • den strukturierten Informationsfluss innerhalb der Organisation
  • die nachhaltige Qualität und Effizienz unserer Serviceeinheiten

Qualifikationen & Erfahrung

  • Abgeschlossene Ausbildung oder nachweisbare Berufserfahrung in einem serviceorientierten Bereich (z.  Gesundheitswesen, Kommunikation, Kund:innenbetreuung)
  • Erfahrung im Bereich Callcenter, Helpdesk oder telefonischer Kund:innenkommunikation – idealerweise mit Führungsverantwortung und/oder Erfahrung im Gesundheitsbereich
  • Erfahrung in der Gestaltung und Optimierung von Serviceprozessen sowie im Qualitäts- und Projektmanagement (insb. Digitalisierung & Automatisierung)
  • Gute IT-Anwender:innenkenntnisse und hohe Bereitschaft, sich in neue Systeme (wie Call-Center- und CRM-Software) einzuarbeiten.
  • Vacapo-Kenntnisse von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse in der Gesprächsführung und im Umgang mit sensiblen Anliegen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachen von Vorteil

Persönliche Kompetenzen:

  • Führungsqualität mit der Fähigkeit, ein Team zu entwickeln, motivieren und durch Veränderungsprozesse zu führen
  • Organisationsstärke sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz und hohe Serviceorientierung
  • Stressresistenz, Entscheidungswille/ bzw. -freude und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren
  • Innovationsfreude und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung

Wir beiten

  • Dynamisches und teamorientiertes Unternehmen
  • Interessante abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung
  • Sehr gute öffentliche Anbindung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anstellung mit 14 Monatsgehältern
  • Jahresbruttogehalt ab 45.000€. Je nach Qualifikation und Erfahrung ist eine Bereitschaft zur Überbezahlung gegeben.

Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsprozesses gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Durchführung des Bewerbungsprozesses erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Folgen Sie uns

Contact Center

Bei Interesse an dieser spannenden Aufgabe senden Sie bitte

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns über alle Bewerbungen

Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität!

Über uns – Kinderambulatorium Margareten

Das Kinderambulatorium Margareten ist eine moderne medizinische Einrichtung im Herzen Wiens, die sich auf die umfassende Versorgung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Unser multiprofessionelles Team aus rund 50 engagierten Fachkräften – darunter Kinderärzt:innen, Pflegekräfte, Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen – arbeitet tagtäglich daran, jungen Patient:innen bestmöglich zu helfen. Wir betreuen täglich zwischen 200 und 300 Kinder und bieten eine breite Palette an Leistungen: von der allgemeinen Kinder- und Jugendheilkunde über Logopädie, Physiotherapie und Diätologie bis hin zu sozialarbeiterischer Begleitung.

Was uns besonders auszeichnet, ist unser ganzheitlicher und kultursensibler Ansatz. Unser Team spricht insgesamt 14 verschiedene Sprachen, was es uns ermöglicht, Familien mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen individuell und verständlich zu betreuen. Gegründet wurde das Ambulatorium von Dr. Sevinc Yildirim mit dem Ziel, Kindern nicht nur medizinisch zu helfen, sondern auch ihr soziales und emotionales Wohlbefinden zu fördern.

Unter dem Leitsatz „Jeden Tag für jedes Kind“ haben wir auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet – für uns eine Selbstverständlichkeit, denn die Gesundheit von Kindern kennt keine Öffnungszeiten. Wir stehen Familien als kompetente, verlässliche und empathische Partner zur Seite – von der Geburt bis ins Jugendalter.

Nach oben blättern

INFORMATION

Impfungen für Erwachsene

Wir bieten die Impfungen gegen FSME und HPV auch für Erwachsene an! 

Die HPV-Impfung ist von 9-30 Jahre bis zum Ende des Jahres 2025 gratis.

Für Personen vom 21. bis zum 30. Geburtstag gilt dabei: die erste Impfung im gratis Nachhol-Impfprogramm kann bis 31.12.2025 erfolgen. Zweitimpfungen sind im Nachhol-Impfprogramm bis 30.06.2026 gratis.

Bei Impfwunsch bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.