kinderarzt fieber

Mein Baby, mein Kind hat Fieber, was kann ich tun?

Als Mutter oder Vater fühlt man sich besorgt und unsicher, wenn das eigene Baby oder Kind fiebert. Fieber ist eine Reaktion des Körpers auf einen viralen oder bakteriellen Infekt, und unterstützt den kleinen Körper bei der Heilung von Infektionen. Wichtig ist, die Ursache des Fiebers zu finden. Im Zweifel gehen Sie mit Ihrem Kind zum Kinderarzt oder Kinderärztin.

Wir bieten Ihnen im Kinderambulatorium Margareten und Kinderarzt in CAPE 10 eine kapillare Blutentnahme an. Mit den festgestellten Werten kann man erkennen, ob es sich um eine virale oder bakterielle Infektion handelt und eine Verschreibung von Antibiotika sinnvoll ist oder nicht.

Erhöhte Temperatur oder schon Fieber?

Babys und Kinder fiebern viel häufiger und schneller als Erwachsene. Wo liegen die Grenzen zwischen normaler, erhöhter Temperatur und Fieber?

  • 36,5 bis 37,5° Celsius ist die normale Körpertemperatur eines gesunden Kindes
  • Bei 37,6 bis 38,0° Celsius spricht man von erhöhter Temperatur
  • Ab 38,0° Celsius beginnt Fieber. (ab dem 3. Lebensmonat, spricht man erst ab 38,5° Celsius von Fieber)
  • Ab 39° Celsius ist es hohes Fieber

Wo kann man Fieber messen:

  • Im Ohr
  • An der Stirn
  • Im Mund (bei älteren Kindern ab ca. 5 Jahren)
  • Unter der Achsel
  • Rektal

Symptome von Fieber:

  • Schwäche
  • Gelenkschmerzen
  • Rotes, heißes Gesicht
  • Kalter Schweiß und Schüttelfrost
  • Appetitlosigkeit
  • Müdigkeit

Achtung: Die Körpertemperatur des Kindes kann auch ohne tatsächlich krank zu sein, erhöht sein. Beispielsweise wenn es sich körperlich verausgabt hat, zu warm angezogen oder zugedeckt ist.

Was ist bei Fieber zu beachten?

Bei Fieber verliert der Körper laufend Flüssigkeit und Elektrolyte, dadurch sind unterstützende und zusätzliche Maßnahmen notwendig. Achten Sie bitte auf eine ausreichende Trinkmenge! Körperliche Anstrengung sollte vermieden werden. Aktiv senken sollten Sie das Fieber, wenn das Wohlbefinden des Kindes beeinträchtigt ist. Ab einer Temperatur über 39°C mit Medikamenten wie z.B. Nureflex, Mexalen, Ben-u-ron, in der richtigen Dosierung. Wenn Ihr Kind einen Fieberkrampf erleidet, sollten Sie sofort den Notarzt verständigen oder ins Spital fahren. Wichtiger als die Höhe des Fiebers ist, wie es Ihrem Kind geht. Je kleiner die Kinder und je schlechter der Allgemeinzustand ist, desto schneller sollten Sie ärztliche Hilfe aufsuchen. Kinderärzte und Kinderärztinnen werden Sie über notwendige Maßnahmen beraten und begleiten, bis Ihr Kind wieder ganz gesund ist.

Још чланака

Reiseapotheke Checkliste zum Download

Die Reiseapotheke Checkliste Bald ist es wieder soweit, die Urlaubszeit steht vor der Tür und viele Familien planen bereits ihre Reisen. Doch bevor es losgeht, sollten Eltern unbedingt an die Reiseapotheke denken. Denn gerade im Ausland kann es schnell passieren, dass das Kind krank wird oder sich verletzt. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke kann in solchen

Опширније "
Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen

Informationen zu den Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen

Informationen zu den Masern Mumps und Röteln – Impfstoffen Täglich erreichen uns im Kinderambulatorium Fragen besorgter Angehöriger zur Masern Mumps Röteln – Impfung. Masern, Mumps und Röteln sind virale Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters, die aber auch ungeschützte Erwachsene betreffen können. Die Dreifach-Kombinationsimpfung gegen Maser–Mumps–Röteln (MMR) ist im kostenfreien Impfprogramm enthalten. Es handelt sich um

Опширније "
Scroll to Top